Dein Warenkorb ist gerade leer!
Tipps für eine gesunde Haltung auf dem Bürostuhl
Der Aeron Bürostuhl von Herman Miller ist bekannt für sein ergonomisches Design und seine Anpassungsfähigkeit. Um die Vorteile dieses Stuhls optimal zu nutzen und Rückenbeschwerden zu vermeiden, ist es wichtig, die richtige Sitzposition einzunehmen. Hier sind einige Tipps, wie du richtig in deinem Aeron-Stuhl sitzen kannst:
1. Die richtige Sitzhöhe einstellen
Stelle die Sitzhöhe so ein, dass deine Füsse flach auf dem Boden stehen oder auf einer Fussstütze ruhen. Die Oberschenkel sollten parallel zum Boden oder leicht abfallend sein. Achte darauf, dass deine Knie in einem Winkel von etwa 90 Grad gebeugt sind. Dies fördert die Durchblutung und entlastet den unteren Rücken.
2. Die Position des Gesässes
Setze dich ganz hinten in den Stuhl, sodass dein Gesäss die Rückenlehne berührt. Dies sorgt dafür, dass die natürliche Krümmung deiner Wirbelsäule unterstützt wird. Der Aeron-Stuhl ist so konzipiert, dass er sich an deine Körperform anpasst, also nutze diese Funktion, um maximalen Komfort zu erreichen.
3. Rückenlehne, Lendenwirbel- und Sakralstütze
Der Aeron-Stuhl verfügt über verstellbare Lendenwirbel- und Sakralstütze, die den unteren Rücken unterstützt. Stelle die Höhe und den Widerstand der Rückenlehne so ein, dass sie den natürlichen Bogen deiner Wirbelsäule unterstützt. Lehne dich leicht zurück, um den Druck auf die Bandscheiben zu verringern und Verspannungen im Rücken zu vermeiden.
4. Armlehnen anpassen
Die Armlehnen sollten so eingestellt werden, dass deine Schultern entspannt bleiben und die Arme in einem 90-Grad-Winkel auf den Tisch oder der Tastatur ruhen können. Achte darauf, dass deine Handgelenke gerade sind, um eine Überlastung zu Vermeiden.
5. Beinposition
Deine Beine sollten bequem unter dem Tisch Platz finden, ohne dass du dich anstrengen musst. Achte darauf, dass deine Füsse flach auf dem Boden stehen und die Knöchel nicht eingeklemmt sind. Ein kleiner Abstand zwischen den Knien und der Sitzkante kann helfen, die Blutzirkulation zu fördern.
6. Der Abstand zum Bildschirm
Der Bildschirm sollte sich in einem Abstand von etwa 50 bis 70 cm vor dir befinden, sodass du ihn bequem sehen kannst ohne den Kopf nach vorne zu neigen. Die Oberkante des Bildschirms sollte sich auf Augenhöhe oder leicht darunter befinden, dies fördert eine natürliche Kopfhaltung. Dies hilft, Nackenverspannungen zu vermeiden. Ein kleines Zubehörteil, wie ein Bildschirmschwenkarm, kann zusätzlichen Komfort bieten.
7. Regelmässige Pausen
Selbst mit der besten Sitzposition ist es wichtig, regelmässig aufzustehen und sich zu bewegen. Mach alle 30 bis 60 Minuten eine kurze Pause, um dich zu dehnen und die Muskulatur zu lockern. Dies trägt dazu bei, Verspannungen zu vermeiden und die Durchblutung zu fördern.
Fazit
Die richtige Sitzposition im Aeron Bürostuhl von Herman Miller ist entscheidend für deine Gesundheit und fördert das Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Indem du dir die oben genannten Tipps befolgst, kannst du Rückenbeschwerden vorbeugen und sogar deine Produktivität steigern. Denken immer daran, dass jeder Körper unterschiedlich ist und nimm dir die Zeit um, die Einstellungen deines Stuhles individuell anzupassen. So schaffst du dir einen komfortablen und ergonomischen Arbeitsplatz, der deine Bedürfnisse unterstütz.